
Ernährungstherapie und ganzheitliche Zahnmedizin
Falsche Ernährung macht krank
Essen bedeutet für viele Menschen Genuss und Lebensfreude. Gleichzeitig spielt die richtige Ernährung auch für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden eine wichtige Rolle. Unsere Ernährungsgewohnheiten und unser Essverhalten haben sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend geändert.
Die daraus resultierenden Folgen für die Gesundheit, zeigen sich im Anstieg von ernährungsabhängigen Erkrankungen, die heute bereits ein Drittel der Kosten im Gesundheitswesen verursachen. Im Vordergrund stehen dabei Erkrankungen wie Übergewicht, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Gicht.
Im Sinne der ganzheitlichen Zahnmedizin kommen zunehmend auch Zahnerkrankungen in Verbindung mit ernährungsabhängigen Erkrankungen in den Blickpunkt. Neueste Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und dem Auftreten von Parodontitis. Hierbei wird beobachtet, dass übergewichtige Patienten häufiger an Parodontitis erkranken, als Normalgewichtige (Micheelis,2006).
Auch bei Diabetikern entwickelt sich aufgrund eines geschwächten Immunsystems häufiger eine Parodontitis.
Ernährungstherapie kann helfen
Bei der Behandlung kann deshalb, zusätzlich zu den medizinischen Maßnahmen, eine begleitende ernährungstherapeutische Beratung den Verlauf bestehender Erkrankungen positiv beeinflussen. Oft reichen schon kleine Veränderungen des Ernährungsverhaltens aus, um den gewünschten Gesundheitseffekt zu erreichen.
Im Rahmen einer Ernährungsberatung in der ganzheitlichen Zahnmedizin wird in mehreren persönlichen Gesprächen das Ernährungsverhalten analysiert und anhand eines Ernährungsprotokolls erfahren die Patienten, ob sie ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt sind.
Zusätzlich werden Vorschläge für eine Ernährungsoptimierung unter Berücksichtigung der jeweiligen ärztlichen Diagnose und der Medikamenteneinnahme erarbeitet.
Sinnvolle Nahrungsergänzung - Vitalstoffe
Die orthomolekulare Medizin hat sich im Rahmen präventiver Maßnahmen und als Adjuvans in der Praxis inzwischen längst etabliert. Die Datenlage aus der medizinischen Forschung zur Essentialität von Mikronährstoffen und deren Bedeutung für die Gesunderhaltung des Organismus hat sich besonders im letzten Jahrzehnt verdichtet.
Mikronährstoffdefizite sind an der Gesunderhaltung, an der Aufrechterhaltung der physiologischen Stoffwechselvorgänge, an der Immunabwehr und am Zellstoffwechsel maßgeblich beteiligt.
Zahlreiche Faktoren führen dazu, dass viele Menschen eine Mangelversorgung mit Vitalstoffen aufweisen:
- Geänderte Essgewohnheiten, Fertiggerichte, Fastfood oder Kantinenessen enthalten nur ein Teil der Vitalstoffe, die wir brauchen.
- Ungünstige Nahrungszusammensetzung, zuviel Fett, Eiweiß und Einfachzucker begünstigen Zivilisationskrankheiten und erhöhen den Vitalstoffbedarf.
- Ausgelaugte, mineralstoffarme Böden und der Einsatz von Düngemitteln führen zu vitalstoffarmen Nahrungsprodukten.
- Lagerung, Transport, Verarbeitung und Warmhalten von Lebensmitteln verringern den Vitalstoffgehalt enorm.
Andererseits sind die Menschen verstärkt Belastungen ausgesetzt. Sowohl Schwermetalle und Umwelt-Toxine, der immer schneller werdende Leben- und Alltagsablauf, der Soziale Stress und Druck in Familie und Arbeit fordern ein erhöhtes Maß an Vitalität.
Um dieses Delta auszugleichen, können Mikronährstoffe in Form von sinvoll ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel unterstützen.
Durch die Vitalstoffe , Mineralien und Vitaminen eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit zur Durchführung einer sanften, zukunftsweisenden Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte und Funktionen mit sorgfältig ausgewählten Substanzen.
Wir bieten Ihnen hierzu eine Austestung um festzustellen welche Vitalstoffe von folgenden, ergänzt werden sollten um Ihre Körper wieder Vitalität und Gesundheit zurückzubringen.
- Aminosäuren
- Enzymen
- Essentiellen Fettsäuren
- Mikroalgen
- Mineralien
- Pflanzenextrakten
- Vitaminen
- Hormonen