Hypnosebehandlung
Die Hypnosetherapie wird als aufdeckende (analytische) Methode, wobei verdrängte oder unterdrückte Erinnerungen wieder bewusst gemacht und bearbeitet werden (Katharsis und Regression) oder als stützende Therapie zur Umprogrammierung und Neuorientierung in der Psychotherapie und Medizin angewandt.
Wichtig für eine erfolgreiche Hypnosetherapie ist der direkte Kontakt von Hypnosetherapeut und Patient.
Tonträger, sogenannte Hypnosekassetten, sind in der Hypnosetherapie nur als Unterstützung zu einer individuellen Hypnosebehandlung wirkungsvoll und können keinen Hypnosetherapeuten ersetzen.
Die Einsatzmöglichkeiten der Heilhypnose sind sehr vielfältig.
Hypnose wird heute bei der Geburtshilfe, bei Operationen und beim Zahnarzt eingesetzt.
Vor allem in der Psychotherapie, bei psychosomatischen Störungen und zur reduzierung von Schmerzzuständen ist die Hypnose oft wirksamer als viele Medikamente.
- Als wirkungsvolle Therapieunterstützung bei allen körperlichen Erkrankungen
- zur Verhaltensänderung
- zur Steigerung des Selbstbewusstseins und der Selbstsicherheit
- zur Stressabschirmung
- zur Leistungssteigerung in der Schule, im Sport und Beruf
- zur Verbesserung der Konzentration
- bei Sprachstörungen
- bei Sucht und Abhängigkeit
- oder aber bei Ängsten, wie z.B. Prüfungsangst,
ist die Heilhypnose eine Therapieform mit überdurchschnittlichen Erfolgsaussichten.
Durch den Einsatz der Hypnosetherapie können viele Probleme und Konflikte des täglichen Lebens erkannt und gelöst werden.
In der Zahnmedizin:
- zum Abbau von Ängsten, um insbesondere lange Behandlungen angenehmer zu machen
- zur schmerzarmen oder sogar schmerzfreien Behandlung auch ohne Spritze als begleitende Maßnahme
- bei Verspannungen der Kaumuskulatur sowie schmerzhaften Kiefergelenkserkrankungen, um eine Behandlung auch bei starkem Würgereiz zu ermöglichen.
Angst vor dem Zahnarztbesuch? Hypnose statt Narkose
Entspannt und angstfrei
Mit Hilfe der Hypnose kann nach meinen Erfahrungen vor allem ängstlichen Patienten die Furcht vor einem operativen Eingriff genommen werden. Mittels Musik und beruhigender Worte gelangen die Patienten in einen entspannten Zustand, währenddessen sie sich intensiv zurück liegende, schöne Erlebnisse vorstellen. Dabei werden die Patienten angstfrei, entspannt und empfinden weniger Schmerzen. Ebenfalls haben sie seltener unangenehmen Speichelfluss oder Würgereiz. Herzschlag, Blutdruck und Atmung normalisieren sich. Selbst die Requisiten der Behandlung können in die Hypnose eingebaut werden und verstärken noch deren Wirkung: Das OP-Licht suggeriert Sonnenschein, der Speichelsauger Meeresrauschen und die Abdecktücher täuschen sommerliche Wärme vor. "Auf diese Weise kommt es zu einer völligen Umdeutung der Situation".
Bei ängstlichen Patienten muss die Hypnose auch nicht direkt bei dem Eingriff vorgenommen werden. Eine Hypnosesitzung dauert ca. 1 Stunde um eine Konditionierung des Patienten mit Tiefentspannung gegen die Angst zu trainieren und die Angst zu lösen. Nach ca. 2 Sitzungen von 1 Stunde mit reiner Hypnosetherapie löst sich die Angst vor dem Zahnarztbesuch und der Patient kann ganz entspannt auf dem Zahnarzt-Behandlungsstuhl sitzen.
Nach diesem Training der Tiefenentspannung des Patienten kann die hypnosetherapeutische Vorbereitung als Konditionierung kurz vor der bevorstehenden zahnärztlichen Behandlung erfolgen, sie ist sehr erfolgreich und die Angst ist gelöst.
Schmerzempfindung wird ausgeschaltet
Warum Hypnotisierte weniger Schmerzen verspüren, ist noch ungeklärt. Forscher vermuten, dass Hypnose die Kommunikation zwischen einzelnen Hirnzentren stört, in denen Reize verarbeitet werden. Die emotionale Kopplung von Schmerz an Angst, Stress und Fluchtreaktionen fehlt. Der Patient nimmt zur Kenntnis, dass bestimmte zahnärztliche Handlungen erfolgen, es stört ihn aber nicht mehr, wie früher. Seine Angst-Blockaden von früheren Ereignissen werden durch die Hypnose gelöscht.
Hypnose wirkt sich günstig auf den Heilungsverlauf aus, die Schwellung ist geringer und der Schmerzmittelbedarf sinkt.
Information für potentielle Nichtraucher
Wenn Sie endgültig mit dem Rauchen aufhören wollen werden Sie mit der Methode „Sofort Nichtraucher durch Akupunktur und Hypnose“ Erfolg haben, auch wenn schon andere Bemühungen versagt haben.
Der Verstand sagt Ihnen mit dem Rauchen aufzuhören! Sie haben auch den Wunsch und den Willen mit dem Rauchen aufzuhören, um an Gesundheit, Vitalität und persönlicher Freiheit zu gewinnen.
Ihr Unterbewusstsein ist aber über Ihren Organismus an das Rauchen gewöhnt . Sie sind süchtig, Ihr Körper reagiert auf den Entzug des Nikotins
Wenn Sie schon einmal versucht haben Nichtraucher zu werden, dabei aber gescheitert sind, denken Sie vielleicht Sie seien willensschwach. Das stimmt aber nicht! Ihr Wille ist nicht schwach. Vielmehr ist Ihr Unterbewusstsein besonders stark.
Und genau hier, bei Ihrem Unterbewusstsein, eröffnet sich eine großartige Möglichkeit. Durch Hypnose lässt sich Ihr Unterbewusstsein, wenn es in der richtigen Weise angesprochen wird, zu seinen Gunsten beeinflussen. Durch Hypnose lernt Ihr Unterbewusstsein, dass Nichtrauchen besser ist als Rauchen. Ihr Unterbewusstsein wird sozusagen zum Nichtraucher.
Die körperliche Sucht und die Umstellung vom Raucher zum Nichtraucher wird über die Akupunktur zudem günstig beeinflusst.
Und wenn Unterbewusstsein und Verstand zusammenwirken, dann werden Sie auch ein für allemal Nichtraucher.