Ästhetische Zahnmedizin
Schöne weiße Zähne waren und sind noch immer Sinnbild für Schönheit, Vitalität, Erfolg und Gesundheit.
Zähne spielen auf zwischenmenschlicher Ebene eine wichtige Rolle. Ein schönes Lächeln vermittelt Gesundheit, Offenheit und Sympathie. Es trägt zur Attraktivität eines Menschen bei. Wir möchten Ihr attraktives Lächeln erhalten bzw. verschönern. Unser Ziel ist ein harmonisches Ergebnis, das genau Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht.
Ästhetische Zahnmedizin umfasst sämtliche Behandlungskonzepte, die nicht nur die Zahnsubstanz (schöne weiße Zähne), sondern auch die Gesundheit vom Zahnfleisch und seiner Ästhetik (rotes Zahnfleisch) sowie die Zahnstellung korrigieren.
Besonderen Wert legen wir auf qualitativ hochwertige Materialien, die nicht nur durch Ästhetik überzeugen, sondern den langfristigen Zahnerhalt sichern.
• Bei einer umfassenden ästhetischen Behandlungsplanung mit Fotos analysieren wir die Harmonie Ihrer Zahnreihen, Fehlstellungen, Verfärbungen und vieles mehr.
• Die enge Zusammenarbeit mit unseren Meister-Labors ermöglicht eine sehr individuelle und ästhetische Fertigung.
Unsere Therapiespektrum reicht von:
- einfach weiße Zähne mit Bleaching.
- kleinen ästhetischen Keramikfüllungen,
- über aufwendigen metallfreien, vollkeramischen festsitzenden Zahnersatz,
- sowie Korrektur von Zahnfehlstellungen mit Hilfe von Keramik- Veneers oder Edelweiss- Veneers,
- bis hin zu implantatgetragenen Versorgungen, nach Wunsch auch mit bioverträglichen antiallergischen Implantaten aus Zirkonkeramik.
Sie als Patient, der menschliche Kontakt und das Einfühlen in Ihre individuelle Situation stehen bei mir im Vordergrund.
Wir beraten Sie gerne individuell und stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Zähne und Ihres Lächelns in einem persönlichen Gespräch vor.
Denn ihr schönster Schmuck sind Ihre Zähne !
Aufhellung oder Bleaching für Ihr schönstes Lächeln
Strahlend weiße Zähne, oder endlich so lachen können, wie die Starpromis im Fernsehen oder die Modells, die uns von den Plakaten anstrahlen. Schöne weiße Zähne waren und sind immer noch Sinnbild für Schönheit, Vitalität, Erfolg und Gesundheit. Verfärbte Zähne hingegen beeinträchtigen jedes noch so strahlende Lächeln.
Wer träumt nicht von einem strahlend weißen Lächeln? Doch Kaffee, Tee, Zigaretten, Rotwein und andere Einwirkungen führen oft zu unschönen Verfärbungen unserer Zähne. Mit unterschiedlichen, besonders schonenden Bleaching- Methoden können wir in kurzer Zeit die natürliche Farbe Ihrer Zähne wieder herstellen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren ganz persönlichen Möglichkeiten.
Warum Zähne Aufhellen ?
Schöne weiße Zähne waren und sind noch immer Sinnbild für Schönheit, Vitalität, Erfolg und Gesundheit. Verfärbte Zähne hingegen beeinträchtigen jedes noch so strahlendes Lächeln.
Leider gibt es sehr viele Gründe, die Ihre Zähne farblich verändern. Grundsätzlich können sich die Zähne aufgrund äußerer und innerer Ursachen verfärben (z.B. Kaffee, Tee, Rotwein, Nikotin, Allgemeinerkrankungen oder Zähne ohne Vitalität). Durch unser Powerbleaching - Verfahren können wir nahezu alle Zähne aufhellen und sorgen so für ein strahlendes, gesundes Lächeln. Vor der Aufhellung sollte zuerst eine professionelle Zahnreinigung statt finden.
Oberflächliche Verfärbungen durch Genussmittel wie Tee, Kaffee, Rotwein oder Tabak können normalerweise durch eine professionelle Zahnreinigung entfernt werden.
Um die Zähne jedoch insgesamt aufzuhellen oder tiefe fleckige Verfärbungen zu entfernen, ist das Bleaching als kosmetisches Verfahren das Mittel der Wahl.
Wir bieten Ihnen je nach individueller Präferenz zwei Möglichkeiten des Bleaching an:
• Office Bleaching: In unserer Praxis sorgen wir in ca. einer Stunde für ein strahlendes Lächeln. Ihre Zähne werden effizient und schonend aufgehellt.
• Home Bleaching: Alternativ können Sie Schritt für Schritt zu Hause bis zum gewünschten Erfolg bleachen. Wir fertigen Ihnen hierzu eine individuelle Kunststoffschiene an und besorgen für Sie das passende Bleichmittel.
Vor einem Bleaching müssen kariöse Zähne, undichte Füllungen und prothetisch nicht zufriedenstellend versorgte Zähne saniert werden.
Ästhetische Füllungen/Inlays
Der Wunsch nach hochwertigen ästhetischen Füllungen nimmt immer mehr zu. Zahnfarbene Kunststoffe (Composite) haben sich aufgrund ihrer Stabilität, der langen Haltbarkeit, dem Schutz des Zahnes und den hervorragenden ästhetischen Eigenschaften in der modernen Zahnheilkunde durchgesetzt.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen ästhetische Möglichkeiten der Füllungstherapie. Gut gearbeitete und typgerechte Restaurationen können heute nur noch von einem Zahnarzt von den echten Zähnen unterschieden werden.
• Composite: Die oft als Kunststofffüllungen bezeichneten Füllungen bestehen aus einem Kunststoff-Keramik-Gemisch. Hier bieten wir Ihnen moderne Materialien, die durch feine Farbabstufungen und Mehrschichttechnik sehr gut an Ihre natürliche Zahnfarbe angepasst werden. Weiterhin kann dank der Adhäsivtechnik gesunde Zahnsubstanz geschont werden.
• Keramikinlays: Inlays (Einlagefüllungen) werden bei mittelgroßen und großen Kariesschädigungen der Backenzähne eingesetzt. Besonders ästhetisch, hochwertig und haltbar sind Inlays bzw. Teilkronen aus Keramik. Die defektbezogene Präparation schont auch hier die eigene Zahnsubstanz.
Ästhetische Vollkeramik/Zirkonoxidkeramik
Vollkeramische Kronen und Brücken sind hochästhetisch und haben darüber hinaus hervorragende Materialeigenschaften.
Das Besondere daran: Dieser Zahnersatz kommt ohne Metall aus, er besteht vollständig aus hochwertigen Keramiken.
Die Vorteile:
• Vollkeramischer Zahnersatz ahmt das Aussehen natürlicher Zähne mit ihrer leichten Transparenz und der typischen Lichtreflexion täuschend echt nach. Sie ist nahezu nicht als Zahnersatz zu erkennen.
• Vollkeramik ist metallfrei und daher sehr gut verträglich und antiallergisch.
• Sie ist außerdem unempfindlich gegenüber Hitze- und Kältereizen.
• Vollkeramik ist für Patienten mit Zahnfleischproblemen und Parodontitis das Mittel der Wahl bei Einzelzahnkronen oder Brücken.
Veneers
Der ästhetische Eindruck strahlend gepflegter Zähne unterstreicht die natürliche Harmonie des Gesichtes. Kaum ein anderes Merkmal steht so sehr für Gesundheit, Jugend, Vitalität, Reinheit und Lebenskraft wie die Ästhetik durch schöne Zähne. Veneers heißen die hauchdünnen, fast transparenten Keramikschalen, mit denen ein perfektes ästhetisches und harmonisches Erscheinungsbild eines Zahnes oder einer ganzen Zahnreihe in Form und Brillanz hergestellt werden kann. In unserer Praxis in Reutlingen haben wir uns auf schöne Zähne durch Veneers spezialisiert.
Veneers – Keramikschalen für perfekte Ästhetik und schöne Zähne
Sollte Ihre Zahnästhetik durch einen abgebrochenen Zahn, durch große verfärbte Füllungen oder durch Kariesdefekte unansehnlich geworden sein, kann durch Veneers diese ästhetische Einbuße korrigiert werden. Auch Zahnfehlstellungen, Zahnlücken oder der Ausgleich unterschiedlich großer Zähne können wir rekonstruieren. Dadurch erhalten Sie wieder schöne Zähne.
Non- Prep- Veneers
Non- Prep bedeutet das Verfahren ohne Präparation , d.h. ohne die Zahnsubstanz anzugreifen. Bei dieser nicht invasiven und zahnschonenden Veneer- Variante müssen Ihre Zähne nicht beschliffen werden. Nur in seltensten Fällen ist ein minimaler Abtrag erforderlich.
Wir setzen diese Non-Prep- Veneers direkt auf die Zahnoberfläche auf.
Speziell im Bereich der Frontzahnästhetik ermöglichen die Non- Prep- Veneers ästhetische Korrekturen schnell und schmerzfrei. Insbesondere für Patienten, deren Zahnsubstanz unversehrt ist, jedoch den eigenen Ansprüchen nicht genügt, bieten die Non- Prep- Veneers eine geeignete Lösung.
Non- Prep- Veneers bieten sich für bestimmte Korrekturmaßnahmen an.
Die Korrekturmöglichkeiten:
• Risse im Zahnschmelz,
• Ästhetische Zahnumformung bei schmalen Zahnlücken, leichten Fehlstellungen, unschönen Zahnformen und besonders kleinen Zähnen,
• dauerhafte Verfärbungen und mehr
Die hauchdünnen Keramikschalen sind in der Regel ca. 0,3 Millimeter dünn. Die verwendete Keramik soll eine naturgetreue Fluoreszenz haben, und somit die Struktur und Lichtbrechung der natürlichen Zähne sehr gut nachbilden. Für die Non-Prep- Veneers eignen sich am Besten kleinere Zähne oder solche, die Lücken oder Spalte dazwischen aufweisen.
Wir beraten Sie gern dazu, welche der beiden Möglichkeiten für Ihre Zähne geeignet ist.
Vorteile der Non- Prep- Veneers:
- Arbeitsintensive und mitunter unangenehme Schritte wie das Beschleifen der Zähne oder Betäubungsspritzen entfallen.
- Ein kurzer Termin für die Abformung reicht in der Regel aus. Daher ist diese Methode auch für Angstpatienten gut geeignet.
- Da Zähne nicht beschliffen werden, können die Non-Prep-Veneers problemlos vom Zahn wieder entfernt werden.
- Da keine Präparation erfolgt, können diese Veneers auch bei Kindern (z.B. nach Zahntrauma, Zahnfraktur) eingesetzt werden.
- Provisorische Veneers sind nicht notwendig, da kein Zahn beschliffen wird.
Nachteile der Non- Prep- Veneers:
- Nur einige wenige Dentallabore beherrschen diese Technik und verfügen über die notwendige Erfahrung sowie die speziellen Keramikmassen für dieses Verfahren.
- Für ein gutes Ergebnis ist es sehr oft notwendig, mehrere Zähne (i.d.R. 4, 8 oder 10 Zähne pro Kiefer) zu versorgen, um das gewünschte Erscheinungsbild zu erreichen.
- Sehr dunkle Zähne können durchschimmern. Durch die geringe Schichtstärke können stark verfärbte Zähne unzureichend verdeckt werden.
- Höhere Laborkosten für die Anfertigung.
- Die Herstellungstechnik ist aufwendiger und das Klebeverfahren dauert länger.
Konventionelle Veneers
Die konventionellen Veneers machen den Großteil der in Deutschland eingesetzten Veneers aus und unterscheiden sich von den Non-Prep-Veneers in der Vorbereitung durch den Zahnarzt. Die Zähne müssen hierfür leicht präpariert werden.
Ein minimaler Zahnsubstanzabtrag bzw. ein Beschleifen der Außenfläche von 0,3 - 1 Millimeter sowie eine lokale Anästhesie sind in der Regel notwendig. Es ist hier anzumerken, dass nicht der gesamte Zahn beschliffen werden muss, sondern nur die Außenfläche des Zahnes.
Eine exakte Planung vom Zahnarzt und Zahntechniker ist äußerst wichtig.
Zuerst einmal wird in einem Beratungsgespräch die grundsätzliche Indikation für die Veneer-Behandlung abgeklärt. Zur umfassenden Planung gehören Modelle der Zähne und eine fotografische Dokumentation Ihres Behandlungsfalles. Des Weiteren wird der Fall nach ihren Wünschen mit dem spezialisierten Zahntechniker und uns zusammen besprochen, so dass Sie im Vorfeld bereits das schöne Ergebnis in Ihrem Mund sehen können. Der Zahnarzt spricht von einem sogenannten Wax-Up, bzw. Mock-up
Nach Abschluss der Vorbereitung durch den Zahnarzt erhält der Patient provisorische Kappen, welche die präparierte Zahnoberfläche schützt. Die Herstellung der Keramikschalen dauert im Labor ungefähr fünf Arbeitstage.
Als Laborverfahren für die Herstellung der konventionellen Veneers haben sich zwei Methoden durchgesetzt:
- Veneers mit Kern aus Presskeramik (z.B. e.Max, PressTige, Lumineers)
- Veneers, die direkt aus Keramik geschichtet werden
Bioästhetische Edelweiss-Veneers oder Veneers-to-Go
Bioästhetische Veneers der Firma Edelweiss oder Veneers-to-Go sind hauchdünne, fast transparente vorkonfektionierte Schalen, aus einer Mischung aus Kunststoff und Keramik (zu über 80 Prozent aus nanokeramischen Füllern), mit denen ein sehr hoch ästhetisches und harmonisches Erscheinungsbild eines Zahnes oder einer ganzen Zahnreihe in Form und Brillanz hergestellt werden kann. In unserer Praxis in Reutlingen haben wir uns auf schöne Zähne durch bioästhetische Edelweiss-Veneers spezialisiert.
Ein innovatives Verfahren ermöglicht es, Veneers zu sehr günstigen Preisen anzubieten. Das Verfahren erlaubt dabei eine schnelle Umsetzung, sodass nur eine Sitzung beim Zahnarzt notwendig ist.
Wie ist das möglich?
Das neue Verfahren greift auf fortschrittliche Entwicklungen aus der modernen Dentalindustrie zurück:
- Verwendet werden vorkonfektionierte Schalen, welche in diversen Größen erhältlich sind.
- Nach direkter Formanpassung im Mund des Patienten können diese bioästhetische Veneers unmittelbar auf die Zähne aufgeklebt werden.
- Die industrielle Anfertigung der bioästhetischen Veneers macht die Zwischenschaltung eines Dentallabors unnötig und gewährleistet, dass die Schalen zu unschlagbar günstigen Preisen angeboten werden können.
Was unterscheidet Edelweiss- Veneers von konventionellen Veneers?
Veneers-to-Go bestehen entweder aus Vollkeramik oder aus einer Mischung aus Kunststoff und Keramik (zu über 80 Prozent aus nanokeramischen Füllern). Sie weisen dabei eine ähnliche Beschaffenheit auf wie die natürliche Zahnsubstanz. Ein einzigartiges Herstellungsverfahren sowie die laservergütete Oberfläche, verleihen den vorgefertigten Edelweiss- Schalen ein natürliches Aussehen und hervorragende physikalische Eigenschaften. Die meisten kosmetischen und therapeutischen Indikationen, die für herkömmliche keramische Veneers gelten, gelten auch für die innovativen Edelweiss-Veneers (Veneers-to-Go)
Wann können Edelweiss- Veneers noch angewendet werden?
Da die Versorgung mit Edelweiss- Veneers kostengünstig und bei dem Verfahren wenig bis gar kein Substanzabtrag erforderlich ist, können Edelweiss- Veneers folgend angewendet werden:
• bei Kindern als vorübergehende Lösung, nach einem Unfall im Frontzahnbereich
• bei einer sofortigen Zahnverschönerung, wenn nur eine Sitzung erwünscht wird
• bei Zahnverschönerung schnell für besondere Ereignisse wie z.B. eine Hochzeit
• nach Unfällen können schnell und unkompliziert verwendet werden.
• Anatomische Zahnfehlbildungen wie zum Beispiel kleine Zapfenzähne oder stark abgenutzte Zähne können mit dem Verfahren schnell und effizient ausgebessert werden.
• Auch für den kleinen Geldbeutel geignet.
Die Vorteile auf einen Blick:
• Schöne neue Zahnoberflächen in nur einer Sitzung
• Minimalinvasive Entfernung der gesunden Zahnsubstanz
• Reduziert den Behandlungsstress für den Patienten
• Abdrücke sind nicht erforderlich
• Nimmt weniger Zeit in Anspruch als laborhergestellten Veneers
• Die Oberflächeveredelung verhindert die Plaqueansammlung und beugt somit Verfärbungen vor
• Wirtschaftlich, im Vergleich zu indirekten Keramikfacetten entstehen in der Regel etwa die Hälfte der Kosten