
Praxisausstattung und -hygiene
Hygiene hat ins unserer Zahnarztpraxis oberste Priorität!
In unserer Praxis werden die höchsten Hygieneanforderungen nach den aktuellsten Richtlinien des Robert-Koch-Instituts –RKI- und des Deutschen Arbeitskreises für Hygiene in der Praxis –DAHZ- eingehalten. Hierzu unterstützen uns spezielle Geräte wie z.B. Thermodesinfektor, Sterilisatoren für die Instrumentenaufbereitung, - Sterilisation und –Aufbewahrung. Alle Vorgänge werden digitalisiert überwacht und dokumentiert.
Zur Hygiene gehören die Desinfektion, Reinigung, Aufbereitung, Sterilisation und fachgerechte Aufbewahrung des Instrumentariums. Die Reinigung und Desinfektion der Behandlungszimmer und der gesamten Praxis sowie die Hygiene des Personals wie Zahnarzt und Assistenz.
Unser Sterilisator gehört der Klasse B an, welche die höchste Klasse der europäischen Norm EN 13060 ist. In dem werden alle Instrumente ohne Ausnahme sterilisiert, unabhängig der Gefahrenklassifizierungsklasse.
Speziell zur Reinigung und Sterilisation der Turbinen und Winkelstücke wird nach jeder Benutzung der DAC Sterilisator angewandt.
Für hygienisch einwandfreie Zustände in der Praxis ist ein durchdachtes System sehr wichtig, mit dem wir täglich zu Ihrer und unserer Sicherheit konsequent arbeiten und kontinuierlich weiterentwickeln.
Unsere Praxisausstattung - modernste Technologie für eine angenehme Behandlung
Ein Zahnarztbesuch bedeutet für viele Patienten Anspannung. Daher ist es wichtig die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten. Unsere Behandlungseinheiten sind technisch auf dem neuesten und modernsten Stand der Medizintechnologie. Durch spezielle weichen und angenehme Polsterungen, ergonomische unterschiedliche Einstellungen der Rückenlehne, Kopfstütze und Sitzfläche wird Ihnen ein angenehmes Sitzen und Liegen beim Zahnarzt ermöglicht. Die integrierte Desinfektionsanlage sorgt für eine automatische einwandfreie Praxishygiene der Einheit.
Unsere Behandlungsinstrumente (Turbinen und Winkelstücke arbeiten mit LED-Technologie und erreichen dabei eine äußerst hohe Lichtintensität . Für den Zahnarzt ermöglicht dies eine höchst präzise Ausleuchtung seines Arbeitsfeldes.
Digitale Dentalphotographie
Mittels einer hochwertigen digitalen Spiegelreflexkamera mit Makroobjektiv und Porträt –Blitzsystem werden Ausgangssituationen und Behandlungsabschnitte bis zur endgültigen Versorgung jeweils dokumentiert. Dadurch ist eine entsprechende Qualitätssicherung bis zum Erreichen des geplanten Therapieziels möglich.
Digitales Röntgen
Digitales Röntgen setzt sich in der modernen Zahnheilkunde immer weiter durch.
Vor allem für den Patienten bedeutet dies eine deutliche Reduktion der Strahlenbelastung um bis zu 80%!
Für den Zahnarzt ist die sofortige Verfügbarkeit und Bearbeitung des Bildes für eine hervorragende Diagnosegrundlage von größtem Wert.
Die weiteren Vorteile sind klar erkennbar:
- sofortige Verfügbarkeit ermöglicht eine schnelle und sichere Diagnostik
- verbesserte, präzisere Diagnostik durch Nachbearbeitung am Computer
- Zeitgewinn durch die sofortige Anzeige des Bildes auf dem Monitor
- Die Röntgenbilder können vom Patienten auf dem Monitor angesehen werden und der Zahnarzt kann die entsprechenden Befunde ganz bequem erläutern.
- weniger Umweltbelastung durch den Wegfall diverser Chemikalien
Aufgrund dieser Tatsachen haben wir uns für ein digitales Röntgensystem entschieden, mit dem folgende Aufnahmen durchgeführt werden können:
- Aufnahmen des gesamten Kiefers
- Aufnahmen der Kieferhöhlen
- Aufnahmen der Kiefergelenke
- Aufnahmen speziell für Kinder
- Halbseitenaufnahmen für eine weitere Reduktion der Strahlenbelastung
Elektrometrische Längenmessung
Effektive und sichere Methode zur Bestimmung der Wurzellänge im Rahmen einer Wurzelkanalbehandlung. Besonders geeignet für eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung ist die Kombination aus Elektrometrische Längenmessung und röntgenologischen Verfahren.
Intraoral Kamera
Durch neue Technologien ist es mittlerweile möglich geworden, Kameras so klein zu gestalten, dass Farbaufnahmen der Zähne bis zu 120-facher Vergrößerung im Mund gemacht werden können. Defekte und Veränderungen im Mundbereich können damit besser dargestellt und sowohl vom Behandler wie auch vom Patienten optisch wahrgenommen werden.
Falls gewünscht kann der Patient detaillierte Aufnahmen seiner Zähne direkt auf dem Monitor vom Behandlungsstuhl aus betrachten. So kann Ihnen der Zahnarzt die entsprechenden Befunde ganz bequem erläutern.
Lupenbrille
Die Vergrößerung mit der Lupenbrille ist ein unerlässliches Hilfsmittel, um eine optimale Arbeit verrichten zu können. Sie zählt zu den wichtigsten Instrumenten in der modernen Zahnmedizin, weil sie das Sehen in Bereichen ermöglicht, in die unser Auge normalerweise nicht vordringen kann. Der entscheidende Vorteil bei der Arbeit mit einer Lupenbrille ist daher auch die Verbesserung von Diagnostik und Therapie, die sie ermöglicht.
In schwer zugänglichen Bereichen sorgt eine zusätzliche Xenon–Beleuchtung für ein schattenfreies und kontrastreiches Licht in jeder Arbeitssituation. Speziell bei minimalinvasiven Therapien (Mikrofüllungen, Mikrochirurgie) muss äußerst gewebeschonend gearbeitet werden. Deshalb ist hierbei sowohl spezielles Instrumentarium, als auch eine geeignete Vergrößerung wie durch eine Lupenbrille unerlässlich.
Minimalinvasive Therapie mit Ultraschalltechnik
Der pneumatisch angeregte, im Schallbereich oszillierende Airscaler wird zur Schonung der gesunden Zahnhartsubstanz eingesetzt. Mittels der Schallschwingung ist eine Substanzabtragung ohne rotierenden Schleifkörper möglich.
Die Vorteile des Verfahrens:
- maximale Schonung gesunder Zahnsubstanz durch spezielle Spitzensysteme für kleine, schwer zugängliche Läsionen
- einseitig diamantierte Spitzen zum Schutz der Nachbarzähne
MORA-Gerät
Das MORA – Gerät ist ein Schwingungsgerät mit niedrigen und hochfrequenten Pässen, die zur Diagnostik und Therapie dienen. Die MORA- Diagnostik und Therapie ist ein ganzheitliches Diagnose- und Behandlungsprinzip mit körpereigenen Schwingungen. Entwickelt wurde diese Therapiemethode im Jahre 1977 von dem deutschen Arzt Dr. Franz Morell und dem Ingenieur Erich Rasche, woraus sich auch der Name MO-RA ergeben hat. Dr. Morell hatte die Idee, körpereigene Frequenzen mit Hilfe von Elektroden zu messen und krankhaft veränderte Schwingungen dem Organismus wieder spiegelbildlich zuzuführen.
Zwischenzeitlich konnte in langjähriger Forschungsarbeit von namhaften Wissenschaftlern festgestellt und bestätigt werden, dass jeder Mensch ein individuelles Schwingungsspektrum besitzt, das man therapeutisch ausnutzen kann.
Auswahl der Anwendungsgebiete:
- Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln
- Belastung durch Umweltgifte, Zahnersatzprodukte oder Metalle
- Akute und chronische Schmerzen und Entzündungen, Allergien
- Stoffwechselerkrankungen
- prä- und postoperative Therapie
Softlaser
In vielen Bereichen der Medizin ist der Einsatz des Lasers mittlerweile unersetzlich. Speziell in den letzten Jahren hat die Nachfrage nach schonenden Lasertherapien in der Zahnheilkunde stark zugenommen. Haben Sie Angst oder ist es Ihnen unwohl bei dem Gedanken an blutige Behandlungen, Schmerzen während oder nach der Behandlung?
Der dentale Laser sowie der Soft-Laser ist aus der modernen Zahnheilkunde nicht mehr wegzudenken. Eine Vielzahl von Behandlungen (z.B. Wurzel-, Zahnfleisch- und Mundbehandlungen) kann heute durch den Laser effektiver, schmerzärmer und schonender erfolgen. Der Hauptnutzen für den Patienten sind deutlich reduzierte Schmerzen, verkürzte Heilungsverläufe, geringere Blutungen und damit verbunden eine äußerst schonende Behandlung.
In unserer Praxis wird der Soft-Laser speziell bei operativen Eingriffen, Zahnfleischbehandlungen (Parodontologie) und bei der Behandlung von Mund- Schleimhauterkrankungen eingesetzt.