Bei Kindern, und Jugendlichen wie auch bei Erwachsenen gilt:
Eine konsequente Vorsorge beim Zahnarzt kann die meisten Schäden an den Zähnen und auch am Zahnfleisch verhindern.
Als Praxis für Zahnerhaltung ist es unser oberstes Ziel, durch konsequente Kinderprophylaxe und Jugendprophylaxe mit entsprechenden Putztrainings die Zahngesundheit Ihrer Kinder und Jugendlichen ein Leben lang zu erhalten.

Kinder und Jugendlichen Behandlung


Die Angst für Kinder vor dem Zahnarzt ist unbegründet



Wir stellen uns auf Ihr Kind und die spezielle Kindertherapie ein und erklären dem Kind jeden einzelnen Behandlungsschritt. Erfahrungsgemäß möchten Kinder die Umgebung und die Geräte am Behandlungsstuhl Ihres Zahnarztes bzw. Kinderzahnarztes kennen lernen, denn eine vertraute Umgebung wirkt beruhigend auf Kinder ein.
Uns ist es v.a. wichtig, dass Kinder beim ersten Termin nicht überfordert werden und Angst bekommen, sondern langsam an das Thema herangeführt werden. Haben Sie daher Verständnis, wenn anfänglich mehrere Termine bei Ihrem Zahnarzt notwendig sind oder einzelne Behandlungseinheiten einfach mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Vorsorge bei Kindern mit Kinderprophylaxe-Maßnahmen und Putztraining



Wir bieten bereits unseren kleinsten Patienten ein maßgeschneidertes Zahnarzt-Vorsorge-Programm mit Putztraining und Ernährungsberatung an. Idealerweise kommen auch unsere Kinder mindestens alle 6 Monate zur Kinderprophylaxe, je nach Mundhygienewerten ab dem 6.Lebensjahr.
- Kontrolle durch die Zahnärztin und Bestimmung des Intervalls der Besuche
- Anfärben der Zähne und somit Demonstration der Zahnbeläge an unserer Kleinen Patienten
- Gemeinsames, aktives Putztraining, auf die entsprechende Altersklasse abgestimmt, mit aktuell empfehlenswerten Materialien aus den Bereichen Zahnbürste, Zahnpasta und Fluoriden.
- Professionelle Reinigung der Zähne
- Härtung des Zahnschmelzes mit Fluoriden
- Vorsorge durch Ermittlung des individuellen Karies-Risikos durch:
- Speicheldiagnostik
- erbliche Vorbelastung
- Überprüfung der Ess- und Trinkgewohnheiten
- Analyse der Zahnbeläge
- Überprüfung der Zahnputztechnik und Motivation
Immer noch zu viele kariöse Kinder Zähne


Aktuelle Mundgesundheitsstudien zeigen, dass die Karieshäufigkeit bei Kindern zwar rückläufig ist, trotzdem sind 50% der kariösen Milchzähne in Deutschland noch nicht versorgt, obwohl die entsprechenden Kinder einen Zahnarzt regelmäßig aufsuchen (laut Studie von Prof. Dr. Norbert Krämer, der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde).
Bei Kindern mit Karies-Neigung ist ein häufiges Intervall beim Zahnarzt empfehlenswert. Durch Anfärben der Zähne und Messen des Entzündungsgrades des Zahnfleisches, wird die Zahngesundheit laufend überprüft. Den Kindern wird die richtige Zahnputztechnik demonstriert und die Ursache ihrer individuellen Kariesentstehung erläutert. Nach der professionellen Reinigung der Zähne härten wir abschließend den Zahnschmelz durch eine speziell abgestimmte Fluoridierung für Kinder.
Ernährungstipps für die Kariesvermeidung an den Milchzähnen unserer kleinen Patienten


- So wenig wie möglich Süßigkeiten essen
- Es ist oft schwierig komplett auf Süßigkeiten zu verzichten.
- Achten Sie darauf, wenn genascht wird, dass Ihre Kinder nicht über den ganzen Tag verteilt Süßigkeiten zu sich nehmen, sondern konzentriert (z.B. zu den Hauptmahlzeiten).
- Servieren Sie Vollkornbrot statt Weißbrot.
- Vermeiden Sie gesüßte Getränke und gesüßte Tees.
- Langes Kauen und kauaktive Nahrung regt den Speichelfluss und somit die Selbstreinigung der Zähne an.
- 1 Stunde nach den Hauptmahlzeiten die Zähne mit fluoridhaltige Zahnpaste für Kinder reinigen. Zahnpflegekaugummis nach dem Essen vermindern Karies verursachende Säuren